diff options
Diffstat (limited to 'doc/web/homepage/en/features_0-2-0.inc')
-rw-r--r-- | doc/web/homepage/en/features_0-2-0.inc | 153 |
1 files changed, 70 insertions, 83 deletions
diff --git a/doc/web/homepage/en/features_0-2-0.inc b/doc/web/homepage/en/features_0-2-0.inc index 94bae13..4d231ce 100644 --- a/doc/web/homepage/en/features_0-2-0.inc +++ b/doc/web/homepage/en/features_0-2-0.inc @@ -1,111 +1,98 @@ <p> - Die folgende Liste enthält die wichtigsten für - den Benutzer sichtbaren Änderungen an LIVE seit der - letzten stabilen Version. Daneben wurde auch unter der - Haube einiges verändert. Z.B. wurde auf das - Javascript - Framework <a href="http://www.mootools.net/">Mootools</a> - umgestellt. + The following list contains the most important user + visible changes in LIVE since the release of the last + stable version. Underneath the visible parts changes took + place too: e.g. the used Javascript is now based in large + parts on + the <a href="http://www.mootools.net/">Mootools</a> + framework. </p> <ul> <li> - Die <strong>Infobox ist noch - „intelligenter”</strong> - geworden. Hierüber kann z.B. eine Aufnahme - vorgespult werden, welche über die VDR TV Ausgabe - abgespielt werden. Auch kann man hierüber die - Programme direkt am TV umschalten. + + The <strong>InfoBox</strong> has + become <strong>“more intelligent”</strong>, + e.g. a recording can be fast-forwarded, while playing it + over VDR TV out. And channels of the primary output + device can be switched with the controls in the InfoBox. </li> <li> - Unter „Was läuft?” gibt es nun eine - <strong>Favoritenliste</strong>. Hier werden die - Sendungen dargestellt, die man via - „Suchtimer” suchen lässt und hier - dargestellt haben will. Ein Beispiel: Beim - „Suchtimer-Anlegen” gebe ich den Suchbegriff - „Volksmusik” ein und setze den Haken bei - „Im Favoritenmenü verwenden”. Bei - „Was läuft?” → - „Favoriten” werden dann alle Sendungen mit - Volksmusik in der Beschreibung angezeigt. Auch neu unter - „Was läuft?” ist - die <strong>Listenansicht</strong>. + A <strong>favorite list</strong> found place under + “whats on?”. It is populated by + “search timers” with set option “use + in favorite menu” while creating the timer. Also + new is an option to display the “whats on?” + entries in a list. </li> <li> - Bei den einzelnen Sendungen (also nur bei Sendungen - für die EPG-Daten vorliegen) gibt es jetzt einen - Knopf <strong>„Sendung im Browser - anzeigen”</strong>: Dieser Knopf ruft das - VLC-Plugin auf und erlaubt das Streamen von LiveTV. + Each schedules entry (only those with EPG data) owns a + button + <strong>“show in browser”</strong>: This + button calls the VLC plugin and shows a liveTV + stream. This does not work for recordings. </li> <li> - Bei dem Menü „Programm” gibt es bei der - Programmauswahl den Knopf <strong>”Im Browser - anzeigen”</strong>. Hier können auch Sender - ausgewählt werden, die keine EPG-Daten liefern, - aber in der channels.conf vorhanden sind. Zum Beispiel - kleinere TV-Sender oder Radio Stationen. + On “schedule” page, there is a + button <strong>“show in browser”</strong>. + All channels can be selected here, also those without + EPG data but which are present in the + channels.conf. Smaller TV providers or radio stations + are affected by this from time to time. </li> <li> - Mit der entsprechenden Version vom Epgsearch-Plugin (ab - epgsearch-0.9.25) gibt es bei Timer nun auch einen - Menüpunkt: <strong>„Timerkonflikte”</strong>. - Dieser Menüpunkt wertet aus, welche programmierte - Timer nicht funktionieren können, weil z.B. keine - Karte mehr frei ist. Wenn die Infobox aktiv ist, wird - eine entsprechende Einblendung angezeigt, wenn Epgsearch - eine Änderung an den Timerkonflikten festgestellt - hat. + With newer versions of the Epgsearch plugin (starting from + epgsearch-0.9.24) there is a menu option for timers: + <strong>“timer conflicts”</strong>. This + option evaluates, which programmed timers could not be + recorded, because there are no more free DVB devices + available, or similar reasons. When the InfoBox is + switched active, a message is displayed on the current + page if Epgsearch detected a change of the timer + conflicts. </li> <li> - Im Menüpunkt „Suchtimer” gibt es jetzt - die Möglichkeit direkt ein <strong>manuelles - Suchtimer-Update</strong> anzustoßen. So kann man - direkt das Epgsearch-Plugin dazu zwingen, - unverzüglich ein Update durchzuführen. + On the “search timers” page it is now + possible to start direct <strong>manual search timer + updates</strong>. Use it and Epgsearch plugin will + immediately update all search timers. </li> <li> - Bei „Neuen Suchtimer anlegen” gibt es nun - unter „Als Suchtimer verwenden:” die - Möglichkeit eine <strong>Benutzer-definierte - Suche</strong> durchzuführen. Hier bestimmt der - Benutzer, ab welchem Datum und bis zu welchem Datum - Epgsearch im Hintergrund seiner Tätigkeit nachgehen - soll. Somit kann man z.B. Suchtimer bauen, die z.B. nur - einen Zeitraum der Herbstfolgen einer Serie durchsuchen. + Within the “edit search timers” page the new + option “use as search timer” provides a + <strong>user-defined search</strong>. Here the user + determines start and stop date for Epgsearch in the + background. So you are able to build search timers, + which scan for example only during the period of the + autumn all transmissions of a series. </li> <li> - Beim - Menüpunkt <strong>„Aufnahmen”</strong> - gibt es jetzt - den <strong>„Löschen”–Knopf</strong> - neben dem Namen einer Aufnahme. Die Aufnahme wird via - VDR als gelöscht markiert. D.h. die Aufnahme wird - in „.del” umbenannt und beim nächsten - Aufräumen des VDR entsorgt. + In <strong>“recordings”</strong> now you + will find a + button <strong>“delete”</strong>. The + recording will be marked with VDRs methods as + deleted. That means the recording will be renamed with + the suffix “.del” and removed at the next + time when VDR cleans up deleted recordings. </li> <li> - Die „Einstellungen” sollte man nach einem - Update von live 0.1.0 auf 0.2.0 direkt aufsuchen. Dort - gibt es <strong>Einstellungen für die neuen - Funktionen</strong>, die man überprüfen - sollte. + You should visit “setup” directly after + updating live 0.1.0 to 0.2.0. There might + be <strong>settings</strong> for the new functions, + which you would like to <strong>examine</strong>. </li> <li> - Überarbeitet ist auch die Möglichkeit sich ein - passendes <strong>„Thema”</strong> - auszusuchen, sprich farblich unterschiedliche Designs - auszuwählen. + Revised is the possibility to selected a suitable + <strong>“theme”</strong>, a small set of + different colored designs to select. </li> <li> - Unterstützung für https Datentransfer zwischen - LIVE und dem Browser - via <strong>SSL-Unterstützung</strong> in tntnet. + Support for https data transfer between LIVE and the + browser due to <strong>SSL support</strong> in Tntnet. </li> <li> - Weiterhin gibt es viele <strong>kleine - Neuerungen</strong> wie z.B. die Anzeige der - Aufnahmenlänge in Minuten, die zu entdecken sich - lohnt :). + Further there are many <strong>small + innovations</strong> like the length of recordings in + minutes ', but we are sure you will discover them by + yourself. </li> </ul> |