summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorMartin Schirrmacher <vdr.neutrinoepg@schirrmacher.eu>2013-09-21 20:24:44 +0200
committerMartin Schirrmacher <vdr.neutrinoepg@schirrmacher.eu>2013-09-21 20:24:44 +0200
commit812eaeb5033c3cd349d043d4360c1867b161c263 (patch)
tree4d72faaaa6ab38e6f8da944f3b1f6e4a15e9baba
parent689d3533da1cd27864034124f80b32afcbaef6e0 (diff)
downloadvdr-plugin-neutrinoepg-812eaeb5033c3cd349d043d4360c1867b161c263.tar.gz
vdr-plugin-neutrinoepg-812eaeb5033c3cd349d043d4360c1867b161c263.tar.bz2
release version 0.3.6
-rw-r--r--HISTORY3
-rw-r--r--README58
-rw-r--r--neutrinoepg.h2
3 files changed, 33 insertions, 30 deletions
diff --git a/HISTORY b/HISTORY
index f17db96..0880544 100644
--- a/HISTORY
+++ b/HISTORY
@@ -1,5 +1,8 @@
VDR Plugin 'neutrinoepg' Revision History
+2013-21-09: Versioin 0.3.6
+- [Feature] Unterstützung für Textbalken bei der ProgressBar
+
2013-29-07: Version 0.3.5
- [Fix] Speicherung der letzten Kanalauswahl in den Gruppen
diff --git a/README b/README
index af379c3..edacdfe 100644
--- a/README
+++ b/README
@@ -17,22 +17,22 @@ Thanks to:
Neutrinoepg
-Neutrinoepg ist eine übersichtliche EPG-Anzeige für den VDR.
+Neutrinoepg ist eine Übersichtliche EPG-Anzeige für den VDR.
-Es bietet eine Übersicht über die Sender und die laufende Sendung mit Sendungsfortschrittsanzeige (wie lange läuft die Sendung schon).
-Somit hat man einen schnellen Überblick was, wie lange, wo läuft.
+Es bietet eine Übersicht über die Sender und die laufende Sendung mit Sendungsfortschrittsanzeige (wie lange läuft die Sendung schon).
+Somit hat man einen schnellen Überblick was, wie lange, wo läuft.
-Weiterhin kann man mittels der Farbtasten Gelb/Grün die Zeit umschalten um zu sehen was früher oder später auf allen Sendern läuft.
-Zu einer Sendung kann die EPG-Info (Beschreibung der Sendung) angezeigt werden und für eine Sendung kann ein Timer erstellt werden.
+Weiterhin kann man mittels der Farbtasten Gelb/Grün die Zeit umschalten um zu sehen was früher oder später auf allen Sendern läuft.
+Zu einer Sendung kann die EPG-Info (Beschreibung der Sendung) angezeigt werden und für eine Sendung kann ein Timer erstellt werden.
-Ein zentraler Punkt des Plugins ist es, das die Kanäle in ihren Gruppen aufgeteilt sind und nur Kanäle einer Gruppe angezeigt werden.
-Dabei steht die Kanalgruppe in der Ãœberschrift. Zwischen den Kanalgruppen kann mittels links/rechts oder prev/next (je nach Einstellung)
+Ein zentraler Punkt des Plugins ist es, das die Kanäle in ihren Gruppen aufgeteilt sind und nur Kanäle einer Gruppe angezeigt werden.
+Dabei steht die Kanalgruppe in der Überschrift. Zwischen den Kanalgruppen kann mittels links/rechts oder prev/next (je nach Einstellung)
gewechselt werden.
-Es wird sich die letzte Auswahl in jeder Gruppe gemerkt sodass schnell zwischen den Kanalgruppen und Kanälen gewechselt werden kann.
+Es wird sich die letzte Auswahl in jeder Gruppe gemerkt sodass schnell zwischen den Kanalgruppen und Kanälen gewechselt werden kann.
Plugin-Einstellungen
--- Verhalten ---
-- Sprungweite (min): wie viele Minuten soll bei den Farbtasten Gelb/Grün die Zeit vor oder zurück gesprungen werden (Format: mm).
+- Sprungweite (min): wie viele Minuten soll bei den Farbtasten Gelb/Grün die Zeit vor oder zurück gesprungen werden (Format: mm).
Default: 30 (30 min)
- Springe zu: Zeitstempel wohin mit der roten Farbtaste gesprungen werden kann (Format: hhmm).
Default: 2015 (20:15Uhr)
@@ -40,28 +40,28 @@ Plugin-Einstellungen
Wenn Ja wird mit der OK-Taste der Kanal umgeschaltet, mit der Farbtaste blau kann die EPG-Info angezeigt werden.
Wenn Nein wird mit der OK-Taste die EPG-Info angezeigt, mit der Farbtaste blau kann der Kanal umgeschaltet werden.
Default: Ja
-- ausgewählten Menüeintrag mittig: Soll der ausgewählte Menüeintrag immer in der Mitte des Bildschirms sein?
+- ausgewählten Menüeintrag mittig: Soll der ausgewählte Menüeintrag immer in der Mitte des Bildschirms sein?
Diese Einstellung hat Auswirkungen auf die Anzeige.
- Wenn Aktiv gibt es keinen Scrollbalken auch wenn viele Einträge für eine Kanalgruppe vorhanden sind.
- Des Weiteren ist es schwierig über mehrere Einträge mittels der hoch-/runter-Tasten zu scrollen in dem man die Taste gedrückt hält,
- da die Anzeige erst aktualisiert wird wenn man die Taste loslässt.
+ Wenn Aktiv gibt es keinen Scrollbalken auch wenn viele Einträge für eine Kanalgruppe vorhanden sind.
+ Des Weiteren ist es schwierig über mehrere Einträge mittels der hoch-/runter-Tasten zu scrollen in dem man die Taste gedrückt hält,
+ da die Anzeige erst aktualisiert wird wenn man die Taste loslässt.
Default: Nein
- Gruppenwechsel-Taste: mit welchen Tasten soll zwischen den Kanalgruppen gewechselt werden.
Auswahl: "links/rechts" oder "prev/next".
- Wenn links/rechts ausgewählt ist, kann mittels prev/next Seitenweise innerhalb der Liste geblättert werden.
- Wenn prev/next ausgewählt ist kann mittels links/rects Seitenweise innerhalb der Liste geblättert werden.
+ Wenn links/rechts ausgewählt ist, kann mittels prev/next Seitenweise innerhalb der Liste geblättert werden.
+ Wenn prev/next ausgewählt ist kann mittels links/rects Seitenweise innerhalb der Liste geblättert werden.
Default: links/rechts
--- Erscheinungsbild ----
-- Eintrag im Hauptmenü verstecken: Soll ein Eintrag "Neutrinoepg" im Hauptmenü angezeigt werden?
+- Eintrag im Hauptmenü verstecken: Soll ein Eintrag "Neutrinoepg" im Hauptmenü angezeigt werden?
Default: Nein
- Anzeige nach Umschalten beibehalten: Soll die Anzeige nach dem Umschalten nicht beendet werden?
Default: Nein
- Kanalnummern anzeigen: Sollen in der ersten Spalte Kanalnummern angezeigt werden?
Default: Ja
-- Verschlüsselte Kanäle ausblenden: Sollen verschlüsselte Kanäle ausgeblendet werden?
+- Verschlüsselte Kanäle ausblenden: Sollen verschlüsselte Kanäle ausgeblendet werden?
Default: Nein
-- Radio-Kanäle ausblenden: Sollen Radio-Kanäle ausgeblendet werden?
+- Radio-Kanäle ausblenden: Sollen Radio-Kanäle ausgeblendet werden?
Default: Nein
- Fortschrittsanzeige als Prozent: Soll die Fortschrittsanzeige als Prozent angezeigt werden?
Wenn Ja werden Prozentzahlen angezeigt. Wenn Nein wird eine Balkengrafik angezeigt.
@@ -79,7 +79,7 @@ cd /usr/src/vdr-2.0.0/
make plugins
sudo make install-plugins
-Fontinstallation für Balken-Fortschrittsanzeige:
+Fontinstallation für Balken-Fortschrittsanzeige:
Im Ordner neutrinoepg/vdrsymbols/ gibt es die beiden Font-Dateien:
VDRSymbolsSans.ttf
VDRSymbolsSans-Bold.ttf
@@ -89,25 +89,25 @@ Unter Ubuntu ist dieser z.B. /usr/share/fonts/truetype/
Also z.B. mit folgendem Befehl die VDR-Fonts kopieren
sudo cp neutrinoepg/vdrsymbols/VDRSymbols* /usr/share/fonts/truetype/
-Anschließend muss im VDR im Hauptmenü unter OSD der Font VDRSymbolsSans oder VDRSymbolsSans-Bold ausgewält werden.
+Anschließend muss im VDR im Hauptmenü unter OSD der Font VDRSymbolsSans oder VDRSymbolsSans-Bold ausgewält werden.
-Wer diese fonts nicht benutzen möchte kann die Fortschrittsanzeige auch als Prozent anzeigen lassen. Dann müssen keine Fonts
-installiert und im VDR ausgewählt werden.
+Wer diese fonts nicht benutzen möchte kann die Fortschrittsanzeige auch als Prozent anzeigen lassen. Dann müssen keine Fonts
+installiert und im VDR ausgewählt werden.
Tipps zum Plugin:
-1.) Plugin über Extrataste aufrufen:
-Für einen schnellen Zugriff auf die EPG-Anzeige sollte das Plugin auf eine Extra-Taste der Fernbedienung gelegt werden.
-Dann muss das Plugin nicht erst über das Menü aufgerufen werden. Hierfür einfach in der Datei "vdr-conf-dir/keymacros.conf"
-folgende Zeile einfügen:
+1.) Plugin über Extrataste aufrufen:
+Für einen schnellen Zugriff auf die EPG-Anzeige sollte das Plugin auf eine Extra-Taste der Fernbedienung gelegt werden.
+Dann muss das Plugin nicht erst über das Menü aufgerufen werden. Hierfür einfach in der Datei "vdr-conf-dir/keymacros.conf"
+folgende Zeile einfügen:
User1 @neutrinoepg
-Für weitere Informationen bezüglich keymacros siehe Wiki: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Keymacros.conf
-Dann kann der Hauptmenüeintrag über die Einstellungen entfernt werden.
+Für weitere Informationen bezüglich keymacros siehe Wiki: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Keymacros.conf
+Dann kann der Hauptmenüeintrag über die Einstellungen entfernt werden.
2.) Aufteilung der Kanäle und Kanalgruppen
Für das Beste Look&Feel in der EPG-Anzeige sollte die channels.conf ordentlich mit Kanalgruppen sortiert werden.
-Hier ist es am sinnvollsten wenn in einer Kanalgruppe nur so viele Kanäle enthalten sind, wie auf einer Bildschirmseite passen.
+Hier ist es am sinnvollsten wenn in einer Kanalgruppe nur so viele Kanäle enthalten sind, wie auf einer Bildschirmseite passen.
Dies ist allerdings von Skin zu Skin unterschiedlich und sollte entsprechend ausprobiert werden.
Wenn die channels.conf entsprechend angepasst ist, kann schnell zwischen den Kanalgruppen gewechselt werden
und man sieht auf einen Blick in jeder Kanalgruppe die laufenden Sendungen und den Fortschritt der Sendungen.
diff --git a/neutrinoepg.h b/neutrinoepg.h
index 8a7b7a2..09ed2bd 100644
--- a/neutrinoepg.h
+++ b/neutrinoepg.h
@@ -29,7 +29,7 @@ extern int switchgroupkey;
extern int ChannelNameWidth;
extern int HideGroupsAt;
-static const char *VERSION = "0.3.5";
+static const char *VERSION = "0.3.6";
static const char *DESCRIPTION = "View the EPG like neutrino does";
static const char *MAINMENUENTRY = "Neutrino EPG";