blob: 831f9e184f7a171ff66cbb0a2117709bdf366ab2 (
plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
|
burn-bc (burn background creator 0.0.5) - readme 2007-07-01
===================================================
Beschreibung:
=================
burn-bc ist ein Skript zum erstellen von Hintergründen für das burn-plugin des VDR.
Das Skript kann per Terminal, Maus (Xdialog) oder aus dem VDR-Menu bedient werden.
Es können Bilder aus der eigenen Sammlung oder Screenshots der laufenden Sendung bzw. Aufzeichnung verwendet werden.
Die Bilder werden mit auswählbaren Filtern bearbeitet und an die entsprechenden Stellen kopiert.
Textfelder können gezeichnet oder als Template eingeblendet eingebelndet werden.
=================
Vorraussetzungen:
=================
ImageMagick 6.2.4
svdrpsend.pl (zum erstellen der Screenshots)
sharutils (zum erstellen der Screenshots)
Xdialog (optional)
at (optional)
=================
Installation:
=================
Am einfachsten ist es, burn-bc nach /usr/bin zu kopieren und ausführbar zu machen.
# terminal
cp ./burn-bc /usr/bin
chmod 755 /usr/bin/burn-bc
Das Skript kann aber auch an jeder anderen Stelle abgelegt werden.
Nur muss dann der Pfad beim aufrufen mit angegeben werden.
Damit burn-bc aus dem VDR-Menu bedienbar ist, muss die commands.conf angepasst werden:
burn-bc : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'crop zoom-center resize draw-storke unsharp' -w default"|at now
Wer auch eigene Bilder verwenden möchte, kann zum aufrufen das image-plugin benutzen und dafür die imagecmds.conf ergänzen:
burn-bc : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'draw-storke unsharp' -w default -i %s"|at now
Weitere Beispiele gibt es weiter unten...
=================
Filter:
=================
# Optimierung
crop -> Ränder abschneiden
# Bildausschnitt
zoom-center -> Zoom auf die Mitte des Bildes
zoom-left -> Zoom auf die linke Seite des Bildes
zoom-right -> Zoom auf die rechte Seite des Bildes
zoom-center-16x9 -> Zoom auf die Mitte eines anamorphen 16/9 Bildes
zoom-left-16x9 -> Zoom auf die linke Seite eines anamorphen 16/9 Bildes
zoom-right-16x9 -> Zoom auf die rechte Seite eines anamorphen 16/9 Bildes
letterbox-16x9 -> Erzeugt ein Letterbox Bild aus einem anamorphen 16/9 Bild
# Optimierung (nach dem Ränder abschneiden oder zoomen notwendig)
resize -> Skaliert das Bild auf 720x576
# Textfelder
comp-atop -> Legt ein Template über das Bild
comp-blend -> Blendet ein Template in das Bild
draw-bigsize -> Zeichnet zwei grosse, transparente Textfelder mit Rahmen über das Bild
draw-normal -> Zeichnet zwei transparente Textfelder mit runde Ecken über das Bild
draw-storke -> Zeichnet zwei transparente Textfelder mit runde Ecken und Rahmen über das Bild
draw-user -> Zeichnet die Textfelder über das Bild (zum anpassen gedacht)
# Fun
serial-foto -> Legt eine Serie von vier bzw fünf (bei 16/9 Filmen) verkleinerten Screenshots über das Bild
serial-movie -> Montiert eine Serie von fünf Screenshots zu einem Filmstreifen und legt diesen über das Bild
tux -> Blendet ein Bild (das als Template "$targetdir/tux.png" vorliegen muss) in den unteren rechten Teil des Textfeldes ein.
watermark -> Blendet einen Schriftzug in den unteren rechten Teil des Textfeldes ein.
# Optimierung
sharpen -> Leichtes anheben der Bildschärfe
depth -> Reduziert die Farbtiefe auf 24bpp (damit das Bild mit dem Image-Plugin angezeigt werden kann)
=================
Tipps:
=================
Auf die Reihenfolge der Filter achten und nie mehr als notwendig verwenden.
=================
Argumente:
=================
burn-bc [-argument wert]
Optionale Argumente sind:
-f | -filter crop
-f | -filter zoom-center|zoom-left|zoom-right|zoom-center-16x9|zoom-left-16x9|zoom-right-16x9|letterbox-16x9
-f | -filter resize
-f | -filter comp-atop|comp-blend|draw-bigsize|draw-normal|draw-storke|draw-user
-f | -filter serial-foto|serial-movie
-f | -filter tux
-f | -filter sharpen
-f | -filter depth
-i | -image /path/to/image.ext
-o | -osd on|off
-t | -target /path/to/plugins/burn/menu-bg.png
-T | -template /path/to/template.png
-w | -watermark ?|default|"some text"
-W | -width 720|768
-x | -showfile on|off
-d | -dialog
-h | -help
-v | -version
Terminal:
=================
burn-bc -w default -f crop -f resize -f draw-storke'
burn-bc -f 'crop zoom-center resize draw-storke unsharp depth' -o off -w default
burn-bc -f draw-normal -w default -i ~/bilder/image.jpg
Xdialog:
=================
burn-bc
burn-bc -d -w " Dokumentation"
burn-bc -d -w ?
KDE Kontext-Menu (rechte Maustaste):
burn-bc -d -w ? -i %f
commands.conf
=================
d v d - b c : echo "sub menu"
- Draw Only : echo "/usr/bin/burn-bc -f draw-storke -w default"|at now
- Simple Cropping : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'crop resize draw-storke unsharp' -w default"|at now
- Zoom Center : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'crop zoom-center resize draw-storke unsharp' -w default"|at now
- Zoom Left : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'crop zoom-left resize draw-storke unsharp' -w default"|at now
- Zoom Right : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'crop zoom-right resize draw-storke unsharp' -w default"|at now
- Serial Foto : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'crop zoom-center resize draw-storke serial-foto unsharp' -w default"|at now
- Serial Movie : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'crop zoom-center resize draw-storke serial-movie unsharp' -w default"|at now
imagecmds.conf
=================
# ? - Bestätigung anfordern, (optional)
# %s - Platzhalter für Dateinamen (optional)
# burn-bc
Draw Only : echo "/usr/bin/burn-bc -f draw-storke -w default -i %s"|at now
Resize Only : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'draw-storke unsharp' -w default -i %s"|at now
Simple Cropping : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'crop resize draw-storke unsharp' -w default -i %s"|at now
Zoom Center : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'zoom-center resize draw-storke unsharp' -w default -i %s"|at now
Zoom Left : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'crop zoom-left resize draw-storke unsharp' -w default -i %s"|at now
Zoom Right : echo "/usr/bin/burn-bc -f 'crop zoom-right resize draw-storke unsharp' -w default -i %s"|at now
Symlink anlegen : echo ln -fs '%s' /var/lib/vdr/plugins/burn/menu-bg.png | sh
|